Bearded Collie + Schwarzer Russischer Terrier, Ep. 1
Der einsame Schwarzer Russischer Terrier sucht einen Freund. Er trifft nicht nur einen, sondern gleich zwei Bearded Collie Hüte-Hunde. Vertragen sich die drei Fellnasen? Was passiert, wenn nicht? Wie verhalten sich die Hunde miteinander?
Dieses Video ist Episode 1 der Serie «Bearded Collie / Russischer Terrier».
- Bearded Collie + Schwarzer Russischer Terrier, Ep. 1
- Die Rassen: Bearded Collie und Schwarzer Russischer Terrier
- Was haben Schwarzer Russischer Terrier und Bearded Collie gemeinsam?
- Langer Pony: gut oder schlecht?
- Hunde, die Bart tragen?
- Sensible Familienhunde
- Worin unterscheiden sich der Schwarze Russische Terrier und Bearded Collies?
- „Mache ich das gut so?“ oder der „Will to Please“
- Guard dog meets Bearded Collies: friend or foe?
- Un chien de garde rencontre des Collies Barbus: ami ou ennemi?
- Perro guardián se encuentra con Collies Barbudos: ¿amigo o enemigo?
Die Rassen: Bearded Collie und Schwarzer Russischer Terrier
Sunny (der hellbraune Hund im Video) und Rocky (der hellgrau-weiße Hund im Video) sind Bearded Collies (oder auch „Beardies“). Gezüchtet wurde diese Rasse in Schottland als Hütehund für Schaf- oder Viehherden. Sie trieben oder „lenkten“ die Tiere: indem sie die Herde wie einen Schwarm Fische immer beieinander grasen ließen, „Ausbrecher“ zurück zur Mannschaft trieben und bei einem Ortswechsel dem Hirten halfen, indem sie die Herde umkreisten, als seien sie ein lebender, unsichtbarer Zaun. Zu ihrem Job gehörte es auch, die Herde vor Raubtieren und Viehdieben zu beschützen. Das erklärt, dass Hütehunde schnell, sportlich und wendig sind, gerne lange laufen und Aufpasser sein können.
Nessie ist ein Schwarzer Russischer Terrier. Das ist ein Wachhund (manche sagen auch Schutzhund oder Polizeihund). In den Worten steckt bereits, wofür diese Rasse gezüchtet wurde: zum Bewachen und Beschützen. Dieses Wissen sollte man nie auf die leichte Schulter nehmen. Warum, erfährst du in hier.
Der lange Rassen-Name wird gerne abgekürzt, z.B. auf „SRT“, oder in der Englischen Variante „BRT“, auf «Blacky“ oder auch „Russe“. Sonst kommt man im Gespräch ja zu keinem Satz …
Was haben Schwarzer Russischer Terrier und Bearded Collie gemeinsam?
Fangen wir einfach mal bei den Äußerlichkeiten an. Beide Rassen haben langes, weiches Fell. Das eines Bearded Collies, insbesondere der „modernen“ Züchtungen, ist länger als das eines „Russen“. Wobei man sich bei den Blackies auch nicht täuschen lassen sollte: wenn sie ein paar Monate lang nicht beim Frisör waren, haben auch sie eine richtige Matte.
Weil beide Hunderassen langes Fell haben, stehen deren Besitzer auch unisono jede Woche mindestens einmal mit diversen Kämmen, Bürsten und Spezialwerkzeug zum Entfilzen in ihrer privaten «Hunde-Haarpflege-Werkstatt».
Langer Pony: gut oder schlecht?
Eine weitere Gemeinsamkeit beider Rassen ist der lange Pony. Anders als bei der Menschen-Frisur, die „Vokuhila“ (= vorne kurz, hinten lang) genannt wurde, haben SRTs und Bearded Collies einen so langen Pony, dass ihre Augen nicht zu sehen sind.
Bei Nessie ist das anders: ich habe bei ihrem langen Pony aus mehreren Gründen irgendwann aufgegeben und ihn abgesäbelt geschnitten: Erstens war ich es gründlich leid, ihr stets und ständig aus diesen langen Haaren einen Zopf zu konstruieren. (Zumal sie sich das Zopfgummi / die Spange / das Was-auch-Immer Minuten später erfolgreich wieder entfernt hatte.) Zweitens wollte ich, dass andere Hunde ihre Blicke auch ohne Zopf jederzeit sehen konnten – und anders herum.
Traditionalisten würden mich für das Abschneiden des Ponys meines Blackies sehr, sehr schräg ansehen. Für mich macht der laaaange Pony jedoch mehr Probleme als Sinn. Und nein, die Mär von entzündeten, ungeschützten Augen, oder Augenkrankheiten, stimmt nicht. Bewiesen haben mir das neun Jahre ohne Pony und ohne Augenkrankheiten.
Im Gegensatz dazu wird diesen beiden Beardies kein Haar gekrümmt. Die Züchter sind stolz, die Besitzer suchen entweder die Haarspangen oder tüddeln am verrutschten Zopf herum. Mein Fazit: jeder so, wie er es mag.
Hunde, die Bart tragen?
Ja, du hast richtig gelesen: Schwarze Russische Terrier und Bearded Collies haben Bärte. „Bearded“ heißt übersetzt nichts anderes als „bärtig“. Und bärtig sind bei beiden Rassen sowohl die Rüden als auch die Hündinnen. Das erinnert mich an Fantasy-Geschichten von Terry Pratchett, in denen das Geschlecht der Zwerge nicht an Äußerlichkeiten zu erkennen ist, weil Zwerginnen und Zwerge Bärte tragen. Jetzt bin ich abgeschweift.
Zurück zu den Gemeinsamkeit: beide Rassen brauchen viel Zeit für die Fellpflege. Denn allein solch ein Bart hängt sehr gern entweder im Wasser des Trinknapfs, im Futter oder im Dreck. Heißt für den Hundehalter: den Bart möglichst nach dem Trinken / Fressen / Gassi gehen abtrocknen / säubern. Bei einem SRT bildet sich ansonsten gern schon mal ein Bartpilz und dann hat man das nächste Ding an der Backe.

Sensible Familienhunde
Sowohl der Bearded Collie als auch der Schwarze Russische Terrier sind sensible Hunde. Beide brauchen die Nähe zu ihren Besitzern. Beide eignen sich auf keinen Fall für die Haltung im Zwinger, beide bemerken, wenn sich ihre Halter in Situationen unwohl fühlen.
Worin unterscheiden sich der Schwarze Russische Terrier und Bearded Collies?
Da ist neben der Größe natürlich auch das Gewicht dieser Hunde ein Faktor. Beide Beardies gemeinsam wiegen in etwa, was mein Terrier auf die Waage bringt: fast 50 Kilorgamm.
Während die Collies als „mittelgroße“ Hunde durchgehen, ist der Russe mit seinem Stockmaß von circa 70 cm ein sehr großer Hund.
Durch die Rasseunterschieden, dass Beardies Hütehunde und Russische Terrier Wach-/Schutzhunde sind, ergeben sich auch Unterschiede im Verhalten. Während die Beardies gerne blitzschnell durch die Gegend flitzen, verhält sich ein Russe eher, sagen wir mal gemächlich. Selbst sein Gangbild ist anders als bei anderen Hunden: ein Russe schreitet.
Bei einer Gassi-Runde ist es ihm wichtiger, in der Nähe seines Besitzers zu sein. Wenn er denn doch mal durch die Gegend läuft, dann hat das einen sehr trifitgen Grund. Zum Beispiel, weil die Hündin läufig ist und ihren Impulsen nachgehen will. Oder weil dort hinten etwas ist, was sonst nicht dort war – und vor dem der Halter natürlich beschützt werden muss. Oder weil Herrchen / Frauchen nicht mehr zu sehen ist. Oder, oder, oder – genau dann wird der SRT schnell und zeigt sein sportliches Talent. Dann sind z.B. auch Pallisaden nicht hoch genug, als dass der Russe nicht darüber sehen könnte …
„Mache ich das gut so?“ oder der „Will to Please“
Ein letzter Unterschied besteht im Bedürfnis des Hundes, dem Halter durch sein Verhalten zu gefallen. Manche nennen das auch „will to please“.
Hierzu die einfache Wahrheit:
- Beardies wollen meistens alles richtig machen.
- Dagegen ist es Blackies egal, was andere über sie denken. Wichtig ist ihnen, dass die Welt in Ordnung ist. Wenn nicht, so bringen sie ihrer Umgebung eben Ruhe, Ordnung und Sicherheit bei.
Über dieses Hunde- und Natur-Video
Es lässt dir Zeit zum entspannten Beobachten, ist wie „Urlaub zum Ansehen“ und entschleunigt durch ruhige Einstellungen. Zusätzlich zu den Vierbeinern zeigt es auch die sagenhafte Natur im Berliner Umland, in Brandenburg.
Und: dieser Film ist ohne Menschen und ohne Gerede. Untertitel kannst du dir jedoch einblenden und bekommst mehr Informationen über die Rassen, die Charaktere usw.
Danke, dass du uns unterstützt, indem du:
- dieses Video mit Freunden teilst,
- den Kanal abonnierst,
- ‘like’ klickst!
English
Guard dog meets Bearded Collies: friend or foe?
A lonely Black Russian Terrier is looking for a friend. He meets two Bearded Collie hat dogs. Do the three furry noses get along? What happens if they don’t get along? How do the dogs behave with each other? How does a guard dog, or protection dog, behave towards the herding dogs?
This dog and nature video gives you time for relaxed observation. It’s like «vacation to watch», decelerated by calm attitudes. In addition to the four-legged friends, it also shows the fabulous nature in the surrounding area of Berlin, in Brandenburg.
And: this film is without talk / people. But you can add subtitles and get more information about the breeds, the characters etc.
Thanks a lot for
- sharing this video with your friends,
- subscribing to the channel
- clicking ‘like’!
Français
Un chien de garde rencontre des Collies Barbus: ami ou ennemi?
Un Terrier Noir Russe solitaire est à la recherche d’un ami. Il rencontre deux chiens à chapeau Collie Barbu. Les trois nez poilus s’entendent-ils? Que se passe-t-il s’ils ne s’entendent pas? Comment les chiens se comportent-ils les uns avec les autres? Comment un chien de garde, ou de protection, se comporte-t-il envers les chiens de troupeau?
Cette vidéo sur le chien et la nature vous donne le temps d’observer la nature en toute détente. C’est comme des «vacances à regarder», décélérées par des attitudes calmes. En plus des amis à quatre pattes, il montre également la nature fabuleuse des environs de Berlin, dans le Brandebourg.
Et: ce film est sans paroles / commentaires. Mais vous pouvez ajouter des sous-titres et obtenir plus d’informations sur les races, les personnages, etc.
Merci beaucoup de
- partager cette vidéo,
- de vous abonner à la chaîne
- de cliquer sur «J’aime» !
Español
Perro guardián se encuentra con Collies Barbudos: ¿amigo o enemigo?
Un solitario Terrier Ruso Negro está buscando un amigo. Conoce a dos perros de sombrero Collies Barbudos. ¿Se llevan bien las tres narices peludas? ¿Qué pasa si no se llevan bien? ¿Cómo se comportan los perros entre sí? ¿Cómo se comporta un perro guardián o de protección con los perros de pastoreo?
Este video del perro y la naturaleza te da tiempo para una observación relajada. Es como «vacaciones para ver», desaceleradas por actitudes tranquilas. Además de los amigos de cuatro patas, también muestra la fabulosa naturaleza de los alrededores de Berlín, en Brandenburgo.
Y: esta película no tiene comentarios. Pero puedes añadir subtítulos y obtener más información sobre las razas, los personajes, etc.
Gracias por
- compartir este video,
- suscribirse al canal
- hacer clic en «Me gusta».
Danke / Credits / Thanks / Merci / Gracias:
Explosive Finale by Alexander Nakarada Link: https://filmmusic.io/song/5158-explosive-finale
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Run by Denis Sivtsev Link: https://filmmusic.io/song/5955-run
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Shopping Mall by Claus Appel Link: https://filmmusic.io/song/4699-shopping-mall
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Kommentar (freundlich miteinander)