- So wurde der Hundestrand für dich getestet
- Ausflugtipps für den Urlaub mit Hund
- Radeln mit Fiffi?
- Radweg / Wanderweg « Atlantik-Ostsee »
- Tipp für einsame Herzen
- Welchen Hundestrand magst du?
- Wo genau ist dieser Hundestrand?
- Was du mitnehmen und bedenken solltest
- Checkliste « Mitnehmen »
- Pension / Appartement mit Hund in der Nähe
Für deinen Urlaub mit Hund in Deutschland bieten sich die Ostsee-Strände in Mecklenburg-Vorpommern sehr an. Genau aus diesem Grund hat Nessie (Schwarzer Russischer Terrier) einen Hundestrand am Meer zwischen Rerik und Kühlungsborn getestet.
In diesem Video bekommst du ehrliche Test-Ergebnisse. Ob Ferien, Urlaub oder Tagesausflug – schau dir an, was dich und deine(n) Vierbeiner an diesem Strand erwartet.
So wurde der Hundestrand für dich getestet
Ferien mit Hund an der Ostsee-Küste klingt traumhaft. Damit das kein Albtraum wird, beantwortet dir diese Doku folgende Fragen:
9 Test-Fragen zum Hundestrand: Geheimtipp oder Flop?
- Gilt dort Leinenpflicht oder kann ich den Vierbeiner auch mal ohne Leine laufen lassen?
- Ist dieser Hundestrand geeignet, wenn mein Hund gerne tobt und dabei die Umgebung vergisst?
- Wie ist dieser Platz am Meer, wenn ich einen Senioren an der Leine habe, oder der Hund Probleme mit den Gelenken / Krallen / Pfoten hat?
- Wie ist der Strand: „naturnah“ / Sandstrand / steiniger Strand / …?
- Ist das Areal nur ein kleines Stückchen oder haben die Hunde dort Platz?
- Ist der Strand voller Besucher? Oder kann ich auch mal meine Ruhe haben?
- Gibt es Parkplätze in der Nähe? Sind die kostenpflichtig?
- Gibt es ein WC? Vielleicht sogar Gastronomie?
- Und für alle Fälle: wo ist der nächste Tierarzt?
Ausflugtipps für den Urlaub mit Hund
Den Hundestrand findest du zwischen den Ostseebädern Rerik und Kühlungsborn. Beide Städtchen sind im Nordwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Während der Eiszeit entstand an der deutschen Ostsee eine idyllische Landschaft: sanfte Hügel prägen das Bild. Das erinnerte mich an Tolkien’s Auenland, in dem die Hobbits wohnen (in den Filmen « Herr der Ringe »).
Kleine Dörfer und Städtchen werden von Äckern, Wiesen und Wäldern umarmt. Begrenzt nach Norden von der Ostsee, die mal ruhig, mal tobend sein kann. Es scheint so, als sei die Welt hier nicht nur in Ordnung, sondern auch mit sich im Reinen.
Alleen mit haarscharfen Kurven. Plattenwege, die auf holprigen Feldwegen weitergehen. Nagelneue Radwanderwege. Das alles schlängelt sich hier von A nach B. Das typische Szenario auf den Straßen und Wegen sieht so aus: Einwohner versuchen, per PKW oder Trecker ihren Alltag zu meistern. Während dessen reduzieren staunende Touristen auf Rädern, in Campingmobilen, auf Motorrädern und in Autos mit seltsamen Kennzeichen die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich.
Einen wunderschönen Überblick ermöglicht dir der Aufstieg auf den Leuchtturm von Bastorf. Nachts blinkt sein Leuchten und du findest ihn unübersehbar auf dem höchsten Hügel der Umgebung. (Es sei denn, es sind Bäume, Büsche oder eben Hügelchen davor.) Und als Hintergrund-Sound: das Rauschen der Ostseewellen.
Wenn dir nach all der umwerfend schönen Naturkulisse nach einem gepflegten Gastronomie-Besuch ist, oder du einfach nur bummeln oder shoppen willst, bietet sich Kühlungsborn besonders an. Dieses Städtchen hat eine wunderschöne Promenade unter Bäumen am Ostseestrand. Von dort sind diverse Restaurants nur einen Hundesprung entfernt: du überquerst einfach die parallel zur Promenade verlaufende Straße und bist da. Dort findest du für jede Geschmacksrichtung das passende Lokal.
Gehst du in Kühlungsborn weiter Richtung Zentrum, findest du jede Menge Angebote zum Schoppen für jede Finanzlage. Als Sahnehäubchen bietet dir die Kleinstadt eine wunderschöne sogenannte « Bäder-Architektur ». Die historischen Gebäude strahlen Geschmack, Eleganz und Geschichte aus jeder Pore aus.
Diese „grüne Perle“, wie die Stadt gern genannt wird, ist nur 6 km vom Hundestrand entfernt. Und für den Fall der Fälle findest du hier auch gleich drei Tierärzte.
Radeln mit Fiffi?
Wenn du ein Fahrrad mitnimmst oder ausleihst, brauchst du aufgrund der sanften aber langgezogenen Hügel echte Kondition und Muckies. Oder du bist stolzer E-Bike-Fahrer. Dann sieht das ganz einfach aus.
ABER: Eindringlich warnen möchte ich dich vor der Idee, mit dem Rad und deinem Hund an der Leine eine dortige Strecke von A nach B über eine ganz « normale » Landstraße / Straße zu fahren. – Viele der dortigen Straßen sind eng, kurvenreich, unübersichtlich und stark befahren. (Zum Beispiel von einigen Fahrzeugen mit Touristen, die vor lauter Staunen nicht ganz bei der Sache sind – siehe oben.) Lange Rede, kurzer Sinn: das wäre für dich und deinen Hund lebensgefährlich.
Radweg / Wanderweg « Atlantik-Ostsee »
Wenn das Radfahren mit Hund nun aber partout « dein Ding » ist, empfehle ich dir den sogenannten Internationalen Küstenweg Atlantik-Ostsee. Selbstverständlich bietet er sich auch an, wenn du dir und deiner Fellnase mal so richtig die Wanderschuhe schnüren willst. Dann hast du fast 5000 km (!) vor dir.
Offiziell heißt der Rad- und Wanderweg « Europäischer Fernwanderweg E 9, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern ». Sein Kennzeichen ist ein blauer Querstreifen. Allerdings soll die Beschilderung richtig schlecht sein noch erhebliches Optimierungspotential haben.
In Mecklenburg-Vorpommern kannst du über diesen Weg mit Fiffi von der Lübecker Bucht bis ins Seebad Ahlbeck auf der Insel Usedom « bummeln ». Und hast (fast) immer Meerblick, wanderst oder radelst sozusagen neben der Ostsee her. Ein weiterer Pluspunkt für diesen Weg ist die Tatsache, dass du durch die permanente Küstennähe keine großartigen Berge erklimmen musst.
Wenn dir das noch nicht reicht: der Weg zieht sich von den Atlantik-Küste zur Nordsee und weiter an der Ostsee entlang. Meistens ist der « Wanderweg » auch der asphaltierte Radweg.
Was in der Hauptsaison natürlich ein gewisses Konfliktpotential bietet. Ich sage nur: das lästige Geplänkel zwischen schnell radelnden E-Bike-Fahrern / Rennradfahrern / Gruppen-Radlern, versus wandernde Hundehalter, die nicht innerhalb einer Nanosekunde ihre Hunde bei Fuß haben können. Du weißt, was ich meine, ne? Aber das ist ein Thema, über das ich mich vielleicht ein anderes Mal aufrege …

Tipp für einsame Herzen
Im Video hast du bestimmt die Szenen gesehen, in denen Sufer und Kiter auf ihren Brettern erstaunliche Leistungen auf den Ostseewellen zeigen. (Falls du es noch nicht gesehen hast: lass dir das nicht entgehen!)
Und jetzt der inoffizielle Tipp, den ich dir aber nie gegeben habe *zwinker*: Diese smarten, sportlichen Menschen triffst du, nur einen Steinwurf entfernt, vom Hundestrand. Nimm das mit dem Steine-werfen aber bitte nicht wörtlich. Besser sind Blicke oder Herzen.
Und ja, es wäre sehr nett, wenn sich aus diesem Tipp die Liebe deines Lebens entwickelt und du kurz (von mir aus auch gerne lang) Bescheid gibst.
P.S. Natürlich surfen / kiten auch tolle Frauen.
Welchen Hundestrand magst du?
Welche Erfahrungen hast du mit Hundestränden in Deutschland gemacht? Hast du Tipps für richtig gute? Oder Warnungen vor wirklich schlechten Hundestränden? – Schreibe das doch einfach als Kommentar. So können wir uns gegenseitig vor den schlimmsten Flops bewahren und schöne Strände für die Ferien mit Hund an der Ostsee erkunden.
Wo genau ist dieser Hundestrand?
Wenn du per PKW zu diesem Hundestrand / Strand möchtest, gibt es zu dem Parkplatz nur eine zuführende Straße. Sie heißt « Zum Strande » und ist in 18230 Bastorf, Ortsteil Kägsdorf. Fahre diese Zum-Strande-Straße bis zum Ende. Sie endet direkt am Parkplatz.
Der oben beschriebene Rad-Wander-Weg führt aus mehreren Richtungen direkt an dem Parkplatz vorbei.
Sehr angenehm fand ich, dass es dort Sitzgelegenheiten inklusive Tisch mit Blick auf das Meer gibt, die jeder gratis nutzen kann. Das lädt sehr für eine gemütliche Pause nach der Anreise oder vor der Abreise ein.

Was du mitnehmen und bedenken solltest
Der Strandparkplatz befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet. Wenn du von dort aus nach rechts über den Strand gehst (Richtung Kühlungsborn), erreichst du sehr schnell das Naturschutzgebiet Riedensee. Und das beinhaltet auch den Strand.
Nimm deshalb bitte auf jeden Fall Kotbeutel für deinen Vierbeiner mit. Entsorgen kannst du sie in den diversen Mülleimern des Parkplatzes. Auch eine lange Schleppleine wäre sehr sinnig (Naturschutzgebiet!), zum Beispiel aus leichter Biothane®. Die mag ich, weil sie nicht zu schwer sind und jedes Wetter aushalten.
Bedenken solltest du auch, dass du den Strandbereich nicht verlassen darfst, um zum Beispiel in den angrenzenden Büschen für dich und deine(n) Hund(e) etwas Schatten zu bekommen.
Daraus leiten sich drei potentielle « Mitbringsel » ab: bei Bedarf einen Schattenspender für die Fellnase, sowie Trinkwasser und Napf. Trinkwasser deshalb, weil das Ostseewasser viel zu viel Salz für Hunde enthält. – Es hat schon so mancher Hund nach dem Trinken von Ostseewasser das große Speien bekommen …
An Wassernäpfen finde ich die faltbaren aus Silikon ja sehr praktisch. Aber im Notfall erfüllt deine Brotdose den gleichen Zweck. Falls auch die Zuhause auf dem Küchentisch auf dich warten sollte, hast du ja immer noch einen frischer Kotbeutel zur Hand, der sich ebenfalls mit Wasser füllen lässt … So, und wenn die voll sein sollten, gibt es die berühmte Hand voll Wasser. Das soll heißen: es gibt immer eine Lösung und Not macht erfinderisch.
Checkliste « Mitnehmen »
- Kotbeutel
- Schleppleine
- Schattenspender
- Trinkwasser
- Wassernapf / Gefäß
Danke …
… dass du uns unterstützt, indem du:
- dieses Video mit netten Menschen teilst
- den YouTube-Kanal « GoodNoseForDogs » abonnierst
- ‘like’ klickst!
Pension / Appartement mit Hund in der Nähe
Ursprünglich wollte ich dir in dem Video auch das tolle Appartement vorstellen, in dem Nessie und ich sehr komfortabel und hundefreundlich übernachtet haben. Es bietet sich für Hundebesitzer wirklich an: Hunde und Herrchen / Frauchen / Divers sind dort willkommen und der dortige Zugang zum Hundestrand ist schnell zu Fuß zu erreicht.
Und jetzt kommt das Aber: Leider haben die Besitzer nicht auf meine E-Mail geantwortet. Da ja keine Antwort auch eine Antwort ist, kann ich nur sagen: schade. Sehr, sehr schade. Ich hätte wirklich gern für sie gratis Marketing betrieben. Und dir das schöne Innere des Appartements gezeigt.
Danke / Credits / Merci / Gracias:
Soundeffect from https://www.youtube.com/audiolibrary/soundeffects, « Thunderstorm – Long »
Kommentar (freundlich miteinander)